Product management is more than just a job to me.
It’s a passion that drives me every single day.
Since my childhood, the world of IT has been home to me. Thanks to my quick grasp of new concepts, I’ve always found it easy to understand new technologies. My boundless curiosity and genuine enjoyment of what I do mean that work rarely feels like work. I love solving complex challenges with creative solutions while striking the perfect balance between customer focus and business goals.
My agile mindset allows me to respond effectively to our volatile world — not just accepting change, but actively shaping it. To me, agility isn’t just about flexibility; it’s about focus, clarity, and a constant drive for improvement — always with the product and the people who use it at heart.
With focus and efficient communication, I’m able to bring projects to life and turn product ideas into reality. In doing so, I strive to create a smooth and pleasant connection between stakeholders, development teams, and customers.
Skills & Competencies
I’ve learned how to strategically plan user-centered products, prioritize based on data, develop them in an agile way, and continuously improve them through clear processes, metrics, and team structures.
As part of my training as an IT Product Manager, I worked on hands-on case studies that reflected real-world challenges from everyday product work. From the first user interview to the clickable prototype – each project was an opportunity to apply and deepen my knowledge in a practical way.
Over the past few years, I’ve had the chance to work with a wide range of tools — some became long-term companions, others were exciting short-term encounters. Each one has sharpened my perspective on product development, design, analytics, or collaboration in its own way.
Figma
Ich habe Figma genutzt, um Wireframes, UI-Mockups und interaktive Prototypen zu erstellen, insbesondere für Usability-Tests und zur Optimierung von Nutzererlebnissen.
Miro
Ich habe Miro für die Projektplanung und kollaborative Workshops genutzt, insbesondere zur Erstellung von z.B Impact Maps, Customer Journey Maps und Personas.
Webflow
Ich habe Webflow genutzt, um responsive Webseiten zu erstellen, insbesondere für Prototyping und die visuelle Umsetzung von Designs ohne Code.
Jira
Ich habe Jira für das Projekt- und Task-Management genutzt, insbesondere zur Verwaltung von Sprints, User Stories und Backlogs in agilen Teams.
Notion
Ich habe Notion für die Organisation und Dokumentation genutzt, insbesondere zur Erstellung von Wissensdatenbanken und Projektplänen
Uizard
Ich habe Notion für die Organisation und Dokumentation genutzt, insbesondere zur Erstellung von Wissensdatenbanken und Projektplänen
Navicat
Ich habe Navicat für die Verwaltung und Analyse von Datenbanken genutzt, insbesondere zur Abfrage, Bearbeitung und Migration von Daten.
Github
Ich habe GitHub für die Versionskontrolle und kollaborative Softwareentwicklung genutzt, insbesondere zur Verwaltung von Repositories und der Zusammenarbeit über Pull Requests.
Wordpress
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö
Adobe CC
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö
Midjourney
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö
Chat GPT
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö
Mixpanel
Ich habe Navicat für die Verwaltung und Analyse von Datenbanken genutzt, insbesondere zur Abfrage, Bearbeitung und Migration von Daten.
Docker
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö
Google Analytics
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö
Heap
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö
Slack
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö
Microsoft Office
Versuche, für jedes Element im Raster ein ähnliches Inhaltsvolumen beizubehalten, um ein visuell ansprechendes Layout zu gewährleisten.ö